IoT in der Landwirtschaft – 6 Beispiele für Smart Farming

Last Updated: November, 2023

Die Weltbevölkerung wächst, der Klimawandel bringt neue Herausforderungen. Effizientere und innovativere landwirtschaftliche Methoden werden immer beliebter. Technologische Fortschritte wie IoT und künstliche Intelligenz machen es auch Landwirten möglich, effizient und nachhaltig zu produzieren. Auf Daten basierte Entscheidungen erlauben es nicht nur zeitnah zu handeln, sondern tragen dazu bei landwirtschaftlichen Ertrag zu steigern und Ressourcen zu schonen.

Wie wird das IoT in der Landwirtschaft eingesetzt?

In der Landwirtschaft gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten für Technologien wie das Internet der Dinge. Das Internet der Dinge leistet bereits einen wichtigen Beitrag zu Smart Farming. Bereits 2022 stellte sich die Nutzung von Agritech als einflussreichste Technologie in der Landwirtschaft heraus und überholte somit Robotik und Künstliche Intelligenz.

Hier sind einige Möglichkeiten:

IoT Sensoren in der Landwirtschaft:

Die Nutzung von Sensoren, die rund um die Uhr Daten liefern ermöglichen die Ermittlung von idealen Bewässerungs- und Düngerzyklen. Kombiniert mit meteorologischen Daten aus dem Internet, kann die Bewässerung gezielt reduziert werden um Wasser zu sparen. Sensoren ermöglichen es Landwirten ebenso beim Viehbestand nützliche Daten zu Gesundheitszustand und Fruchtbarkeit zu erheben.

Datenerhebung für Smart Farming:

Erkenntnisse zur Bodenbeschaffenheit, Viehbestand, bewirtschafteten Flächen, verfügbaren Ressourcen und Umweltbedingen verschafft Landwirten einen großen Vorteil.

Automatisierung:

Agritech nutzt die Vorteile der Automatisierung um zeit- und personalintensive Prozesse in der Landwirtschaft zu vereinfachen. IoT-Roboter und intelligente landwirtschaftliche Maschinen, z.B. autonom fahrende Fahrzeuge steigern die Effizienz und entlasten das Personal.

Besserer Turnaround:

Kenntnisse über Bodenbeschaffenheit, Saatgut, Automatisierung landwirtschaftlicher Prozesse und ein optimiertes Lieferkettenmanagement macht Smart Farming für Anwender zugänglich.

Fallbeispiele für IoT in der Landwirtschaft

Lesen Sie weiter um mehr über die Nutzung von IoT-Technologie in landwirtschaftlichen Betrieben zu erfahren.

Überwachung der Ernteleistung:

Ernteleistungüberwachung stellt den häufigsten Use Case von IoT in der Landwirtschaft dar. In der Agritech Industrie werden IoT Sensoren eingesetzt um Boden und Anbaugebiet auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht, pH-Wert und Wasserspeicherung zu überprüfen. Datenbasierte Handlungen können so zu einer Steigerung des landwirtschaftlichen Ertrages führen.

Livestock Monitoring:

IoT-Sensoren und mit ihnen vernetzte Geräte können auch dabei helfen, den Standort und den Gesundheitszustand von Nutztieren in landwirtschaftlichen Betrieben zu überwachen. Die Verwaltung der Viehbestände durch eine digitale Transformation kann die Arbeit der Landwirte erleichtern.

IoT-Bewässerung:

Der Einsatz von IoT-Lösungen in der Landwirtschaft ermöglicht die intelligente und effektive Steuerung von Bewässerungsprozessen. Auch über große Anbauflächen ist 5G Empfang gewährleistet um beispielsweise automatische Bewässerungssysteme am Netz anzubinden.

Präzisionslandwirtschaft mit IoT:

Beim Precision Farming kommt IoT Technologie zum Einsatz um die Effizienz verschiedenster landwirtschaftlichen Produktionsaspekten zu verbessern. IoT-Systeme erfassen alle dafür erforderlichen Parameter, wie Bodenbeschaffenheit oder weitere Umweltfaktoren.

Live Umgebungsmonitoring:

Dank der Echtzeitüberwachung der Umgebung können die Landwirte die richtigen Wetterbedingungen zu ihrem Vorteil nutzen. Die Kenntnis von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind kann ihnen helfen, Risiken vorherzusagen und Schäden zu minimieren.

IoT-Roboter in der Landwirtschaft:

Die Integration von IoT und Robotern in der Landwirtschaft bringt viele Vorteile. IoT-fähige Roboter können in Echtzeit Daten über Getreidewachstum und die Bodenbedingungen sammeln und analysieren. Diese Daten können zur Optimierung von Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung verwendet werden, was zu höheren Ernteerträgen und geringeren Verlusten führt.
IoT-fähige Roboter können mühelos gefährliche oder repetetive Aufgaben wie das Ernten und Sprühen von Pestiziden ohne menschliches Eingreifen erledigen. Dadurch wird das Verletzungsrisiko für Menschen verringert und die Gesamteffizienz erhöht.

IoT-fähige Roboter können rund um die Uhr arbeiten und ermöglichen so Prozesse 24 Stunden zu bewachen und bei Ausfällen einzugreifen, was für landwirtschaftliche Großbetriebe unerlässlich ist. Außerdem können diese Roboter aus der Ferne gesteuert werden, so dass die Landwirte nicht immer Vorort sein müssen.

Warum ist das IoT in der Landwirtschaft wichtig?

Das Internet der Dinge ist in der Agrartechnik wichtig, um verschiedene Ziele zu erreichen, wie z. B. die Reduzierung von Abfällen, Verringerung manueller Arbeit, bessere Übersicht für Landwirte, höheren Ertrag und gesündere Pflanzen. IoT in der Landwirtschaft kann es Landwirten ermöglichen, Ihre Ernten um ein vielfaches Ertragreicher zu machen.

So kann beispielsweise die Integration von IoT mit Robotern in der Landwirtschaft die Produktivität erheblich steigern, die Kosten senken und nachhaltige Anbaumethoden fördern. Da die Weltbevölkerung weiter wächst, wird auch die Nachfrage nach Lebensmitteln steigen, so dass effizientere und innovativere Anbaumethoden unabdingbar sind. IoT-fähige Roboter in der Landwirtschaft bieten einen Blick in die Zukunft der Landwirtschaft, in der fortschrittliche Technologie eingesetzt wird, um die wachsende Nachfrage nach Lebensmitteln zu decken und gleichzeitig nachhaltige Praktiken zu fördern, die sowohl den Landwirten als auch der Umwelt zugute kommen.

Die Entwicklung von drahtlosen Netzwerken, IoT-Geräten und Benutzeroberflächen-Software hat intelligente Bauernhöfe zur Realität werden lassen. Technologische Fortschritte wie IoT und künstliche Intelligenz helfen der Landwirtschaft dabei, produktive und gesunde Erzeugnisse zu liefern, damit die Industrie die weltweite Nachfrage nach Lebensmitteln mit minimalen Verlusten oder Überbeständen decken kann.

Kontaktieren Sie uns, um kostenlose Test-M2M-SIM-Karten für Ihre Anwendungsfälle in der intelligenten Landwirtschaft zu erhalten

Bei der Freeeway AG haben wir uns verpflichtet, alle IoT-Smart-Farming-Initiativen dabei zu unterstützen, die Zukunft der Landwirtschaft zu verändern, indem wir ihnen eine nahtlose IoT-Konnektivität durch globale IoT- und M2M-SIM-Karten und eine Konnektivitätsmanagement-Plattform zur Verwaltung dieser Verbindungen bieten. Füllen Sie das untenstehende Formular aus und teilen Sie uns Ihren Anwendungsfall mit, um kostenlose IoT-SIM-Karten zu erhalten, die Sie mit Ihren Geräten testen können: